Lexikon für Gebäudereinigung, Unterhaltsreinigung und Reinigungsfirmen
Q
Qualität:
Unter diesem Punkt geht es nicht so sehr darum, welche hochwertigen Wischtücher, Besen oder Sauger wir verwenden. Wir werfen auch keinen Blick auf die verschiedenen Anbieter von Reinigungsmitteln. Vielleicht nur so viel dazu: Wie viel Chemie zum Einsatz kommt, muss jeder selbst entscheiden. Für den Haushalt reichen eigentlich schon ein Allzweckreiniger und Spülmittel. Dazu noch Essigessenz und Natron.
Wir werfen vielmehr den Blick auf den richtigen Ablauf einer Reinigung. Unser Ziel soll ja ein qualitativ gutes Reinigungsergebnis sein. Um das zu erreichen gehen wir folgendermaßen vor: Wir reinigen von innen nach außen und von oben nach unten.
Wir starten im Eingangsbereich und beginnen mit den Spinnweben an der Decke. Danach folgen Ablagen, Kleiderhaken, Regale, Kleider- und der Schuhschränke. Zuerst reinigen wir innen und dann außen. Am Ende saugen und / oder wischen den Boden. So geht es dann von Raum zu Raum.
Ergänzend werfen wir einen Blick auf die Hygiene. In der professionellen Reinigung werden die benutzen Reinigungstücher, Lappen etc. voneinander getrennt und farblich gekennzeichnet. Die Farbe rot wird nur in der Toilette, dem Urinal und dem Umfeld eingesetzt. Mit gelb markierte Lappen sind im Bad, für Waschbecken, Wanne Duschkabine, Kacheln und Armaturen reserviert. Möbel, Türen und Heizkörper werden mit den blau-markierten Lappen gereinigt. Die grünen Lappen sind für die Küche gedacht. Mit dieser Methode ist die hygienische Reinigung ganz einfach.